Mobbing im Betrieb - erkennen und wirksam verhindern
Seminar-Nr: 010-092-2024/3TE
Mobbing am Arbeitsplatz macht den Menschen wehrlos. Betroffene sind tief verunsichert und laufen Gefahr, psychisch und körperlich krank zu werden. Für betriebliches...
Mobbing am Arbeitsplatz macht den Menschen wehrlos. Betroffene sind tief verunsichert und laufen Gefahr, psychisch und körperlich krank zu werden.
Für betriebliches Interessenvertreter:innen ist dieses Thema eine enorme Herausforderung. Sie haben weder Gesprächsführung noch psychologische Beratung "erlernt". Trotzdem brauchen Mobbingopfer gute Hilfe. Dieses Seminar liefert grundlegende Informationen und gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an praktischen Fallbeispielen nach Lösungen oder Auswegen zu suchen, die sowohl den Betroffenen als auch die Interessenvertreter:innen zufrieden stellen. Zudem werden gemeinsam Schritte überlegt, wie Betriebs- und Dienstvereinbarungen gemeinsam mit dem Arbeitgeber erarbeitet werden können.
Mobbing am Arbeitsplatz macht den Menschen wehrlos. Betroffene sind tief verunsichert und laufen Gefahr, psychisch und körperlich krank zu werden.
Für betriebliches Interessenvertreter:innen ist dieses Thema eine enorme Herausforderung. Sie haben weder Gesprächsführung noch psychologische Beratung "erlernt". Trotzdem brauchen Mobbingopfer gute Hilfe. Dieses Seminar liefert grundlegende Informationen und gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an praktischen Fallbeispielen nach Lösungen oder Auswegen zu suchen, die sowohl den Betroffenen als auch die Interessenvertreter:innen zufrieden stellen. Zudem werden gemeinsam Schritte überlegt, wie Betriebs- und Dienstvereinbarungen gemeinsam mit dem Arbeitgeber erarbeitet werden können.
Datum: |
Vom
21.02.2024
10:00
Bis zum
23.02.2024
16:00
|
Ort | Strandhotel Seehof Seestraße 33 91738 Langlau |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Prof. Dr. Klaus Weber |
Bezeichnung | Dipl.-Psychologe, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
Teilnahmegebühr | 925.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 637.00 € |
Seestraße 33
91738 Langlau