Gute Weiterbildung im Betrieb
Seminar-Nr: 010-090-2024/2TE
Ein Handlungsfeld für betriebliche Interessenvertretungen Es scheinen sich alle einig zu sein: Weiterbildung und Qualifizierung sind unabdingbar in Zeiten des...
Es scheinen sich alle einig zu sein: Weiterbildung und Qualifizierung sind unabdingbar in Zeiten des digitalen Wandels. Dennoch geschieht auf diesem Feld zu wenig, und wenn, dann meistens an den Bedarfen und Interessen der Beschäftigten vorbei.
Das Seminar gibt einen Einblick in die betriebliche Weiterbildung und zeigt auf, welche Gestaltungsmöglichkeiten betriebliche Interessenvertretungen haben. Im Mittelpunkt steht die Frage nach Anforderungen an eine beschäftigtenorientierte Weiterbildung und die praktischen Möglichkeiten ihrer Umsetzung. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Regelungen werden Instrumente und Wege erarbeitet, mit denen Interessenvertreter:innen dieses wichtige Thema mitgestalten können. Am zweiten Tag wird ein Experte der Bundesagentur für Arbeit zu Förderinstrumenten informieren.
Datum: |
Vom
14.03.2024
10:00
Bis zum
15.03.2024
14:00
|
Ort | Parkhotel Heidehof GmbH Ingolstätder Str. 121 85080 Gaimersheim |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Betriebs- und Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Dr. Christopher Franke, Dr. Manuel Rühle |
Bezeichnung | Technologie- und Weiterbildungsberater, DGB Bildungswerk Bayern, Pädagogischer Leiter, DGB Bildungswerk Bayern |
Teilnahmegebühr | 675.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 324.00 € |
Ingolstätder Str. 121
85080 Gaimersheim