Zu krank für die Arbeit - zu gesund für die Rente
Seminar-Nr: 010-087-2024/2TE
Stetige Verdichtung der verlangten Arbeitsleistung, ständige Erreichbarkeit, Outsourcing oder Abbau von "Schonarbeitsplätzen" - die gesundheitlichen Belastungen im...
Stetige Verdichtung der verlangten Arbeitsleistung, ständige Erreichbarkeit, Outsourcing oder Abbau von "Schonarbeitsplätzen" - die gesundheitlichen Belastungen im Arbeitsalltag steigen. Die Folgen der Erkrankungen tragen die betroffenen Arbeitnehmer:innen dann aber allein. Oder doch nicht ganz?
Dieses Seminar gibt betrieblichen Interessenvertretungen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen betriebliches Engagement für den Gesundheitsschutz zu gestalten ist. Ausgehend von beginnenden Erkrankungen bis hin zum Verlust von Arbeitskraft durch Erwerbsminderung werden die Teilnehmer:innen auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht.
Stetige Verdichtung der verlangten Arbeitsleistung, ständige Erreichbarkeit, Outsourcing oder Abbau von "Schonarbeitsplätzen" - die gesundheitlichen Belastungen im Arbeitsalltag steigen. Die Folgen der Erkrankungen tragen die betroffenen Arbeitnehmer:innen dann aber allein. Oder doch nicht ganz?
Dieses Seminar gibt betrieblichen Interessenvertretungen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen betriebliches Engagement für den Gesundheitsschutz zu gestalten ist. Ausgehend von beginnenden Erkrankungen bis hin zum Verlust von Arbeitskraft durch Erwerbsminderung werden die Teilnehmer:innen auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht.
Tag 1:
· Darstellung des Problemfeldes
· Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung
· Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
· schwerbehindertenrechtlicher Kündigungsschutz
· Rechte aus § 84 SGB IX inkl. Betriebliches Eingliederungsmanagement
Tag 2:
· Kündigung wegen Fehlverhalten bei Krankheit
· Handlungsmöglichkeiten und Rechte der Beschäftigtenvertretung im Vorfeld der Arbeitgeberkündigung
· Rechte der Beschäftigtenvertretungen im Zusammenhang mit leidensgerechten Arbeitsplätzen und dem Schwerbehindertenrecht
· Präventionsstrategien bei angeschlagener Gesundheit und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Datum: |
Vom
28.02.2024
10:00
Bis zum
29.02.2024
16:00
|
Ort | Götzfried Kultur & SPA Hotel Wutzlhofen 1 93057 Regensburg |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Katrin Augsten, Ralf Weinmann |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin, Fachanwalt für Arbeitsrecht |
Teilnahmegebühr | 675.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 301.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 55.00 € |
Wutzlhofen 1
93057 Regensburg