Die goldenen Regeln der Betriebsratsarbeit
Seminar-Nr: 010-086-2021/3TD
Organisation der Betriebsratsarbeit Betriebsräte sind in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besonderen Belastungen ausgesetzt. Als Vorreiter gerechterer...
Betriebsräte sind in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besonderen Belastungen ausgesetzt.
Als Vorreiter gerechterer Arbeitsbedingungen, Vermittler zwischen Kollegen, Arbeitgeber und Gewerkschaft sowie Teamplayer in einem bunt gemischten Gremium müssen sie viele Hindernisse überwinden, manchmal sogar bis an die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit.
Die "goldenen Grundregeln" der Betriebsratsarbeit, die typischen Stolpersteine und die einschlägigen Voraussetzungen im Betriebsverfassungsgesetz werden im Seminar praxisorientiert behandelt.
Konkret werden im Seminar folgende Punkte behandelt:
- Freistellung für die BR-Arbeit und Schulungen
- Kosten und Sachaufwand des BR
- Arbeitsteilung und Ausschussbildung
- Hinzuziehung eines Sachverständigen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Gewerkschaften sowie Grundsätze der Zusammenarbeit
-Grundsätze der Kommunikation und Eskalation von Konflikten
-Arbeit im Team
-Einstellung zur BR Arbeit
Datum: |
Vom
27.04.2021
10:00
Bis zum
29.04.2021
15:00
|
Ort | Hotel Sonnengarten Adolf-Scholz-Allee 5 86825 Bad Wörishofen |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Betriebsratsvorsitzende |
Referent | Christine Hasselbeck |
Bezeichnung | Dozentin, Mediatorin, Trainerin für Betriebsräte |
Teilnahmegebühr | 770.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 388.00 € |
Adolf-Scholz-Allee 5
86825 Bad Wörishofen