Was darf, kann und muss ich tun? Die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Seminar-Nr: 010-081-2024/2TE
Die Tätigkeit als Betriebsratsmitglied ist ein Ehrenamt, dass viel Engagement und Mut erfordert. Eine ganze Reihe gesetzlicher Regelungen sollen dafür sorgen, dass...
Die Tätigkeit als Betriebsratsmitglied ist ein Ehrenamt, dass viel Engagement und Mut erfordert. Eine ganze Reihe gesetzlicher Regelungen sollen dafür sorgen, dass Betriebsrät:innen wegen dieses Amtes keine Nachteile erleiden oder aber durch Vergünstigungen bestechlich erscheinen. Durch mehrere gerichtliche Entscheidungen wurde in den letzten Jahren der gesetzliche Rahmen hierfür nochmals näher definiert.
In unserem Seminar werden diese Entscheidungen und Regelungen im Detail vorgestellt. Wir beschäftigen uns damit, worauf Betriebsrät:innen achten müssen, um trotz engagierter Arbeit keine Entgelt- oder Karrierenachteile zu erleiden.
Die Tätigkeit als Betriebsrat ist ein Ehrenamt, dass viel Engagement und Mut erfordert. Eine ganze Reihe gesetzlicher Regelungen sollen dafür sorgen, dass Betriebsrät:innen wegen dieses Amtes keine Nachteile erleiden oder aber durch Vergünstigungen bestechlich erscheinen.
Durch mehrere gerichtliche Entscheidungen wurde in den letzten Jahren der gesetzliche Rahmen hierfür nochmals näher definiert.
In unserem Seminar werden diese Entscheidungen und Regelungen im Detail vorgestellt. Wir beschäftigen uns damit, worauf Betriebsrät:innen achten müssen, um trotz engagierter Arbeit keine Entgelt- oder Karrierenachteile zu erleiden.
Seminarinhalte:
Was können / müssen / dürfen Betriebsräte in der Betreuung von Arbeitnehmer:innen tun, sagen oder in die Wege leiten?
Braucht es für alles einen Beschluss des BR?
Was ist, wenn es im BR unterschiedliche Sichtweisen gibt?
Kann der Vorsitz BR Mitglieder abmahnen oder anderweitig zu "Wohlverhalten" anhalten? Wie ist das eigentlich mit der Arbeits- und Urlaubsplanung von (teil-)freigestellten Betriebsratsmitgliedern?
Datum: |
Vom
25.06.2024
10:00
Bis zum
26.06.2024
15:00
|
Ort | Parkhotel Altmühltal Zum Schießwasen 15 91710 Gunzenhausen |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen |
Referent | Katrin Augsten |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin |
Teilnahmegebühr | 675.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 268.00 € |
Zum Schießwasen 15
91710 Gunzenhausen