Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-079-2024-3te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Berufstätigkeit und Betreuung von Angehörigen

Termin: 22.10.2024 - 24.10.2024
Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung

Seminar-Nr: 010-079-2024/3TE

Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung Die Politik beschwört tagtäglich, dass wir Kinder in die Welt setzen, unsere Eltern/Großeltern...

Die Politik beschwört tagtäglich, dass wir Kinder in die Welt setzen, unsere Eltern/Großeltern eigenverantwortlich pflegen und nebenher noch ein anständiges Bruttosozialprodukt erwirtschaften sollen. Doch wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedigungen aus und wie lassen sie sich betrieblich umsetzen?
Der erste Seminarteil beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den entsprechenden Regelungen für Arbeitnehmer:innen zu Schwangerschaft und Elternzeit. Der zweite Seminarteil ist der Betreuung bedürftiger Angehöriger mit dem Schwerpunkt "Pflegezeitgesetz" und den ergänzenden Bestimmungen gewidmet.

Datum:
Vom 22.10.2024 10:00
Bis zum 24.10.2024 15:00
Ort Landgasthof Schneider GmbH
Kirchstraße 3
93339 Buch / Riedenburg
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebliche Interessenvertretungen
Referent Katrin Augsten
Bezeichnung Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin
Teilnahmegebühr 925.00 €
Unterkunft/Verpfl. 392.00 €
Landgasthof Schneider GmbH
Kirchstraße 3
93339 Buch / Riedenburg

Berufstätigkeit und Betreuung von Angehörigen

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-079-2024-3te 4f22fa9d21cb4ea7ba139457f6ba13c1 seminar_376 010-079-2024/3TE 010-079-2024/3TE 1317.00.wuh1Qam253LLz9EXPhDCAIPwSV8

Kurs für 1317.00 € buchen