Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
Seminar-Nr: 010-075-2021/WSC
Grundlagen- und Wiederholungssseminar Belastungen im Betrieb führen häufig zu Erkrankungen und Behinderungen. Dem zu begegnen ist Aufgabe der betrieblichen...
Belastungen im Betrieb führen häufig zu Erkrankungen und Behinderungen. Dem zu begegnen ist Aufgabe der betrieblichen Präventionsarbeit. Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Betriebsrat sind hier ebenso wie der Arbeitgeber gefordert. Das Seminar richtet sich an "Neueinsteiger" und an alle, die ihre Kenntnisse zur SBV-Arbeit und zum Schwerbehindertenrecht kompakt auffrischen wollen.
Themenschwerpunkte:
Die rechtliche Stellung der SBV
Aufgaben der SBV
Pflichten des Arbeitgebers gegenüber schwerbehinderten Menschen
Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung
Zusammenarbeit zwischen SBV und BR
Ansprechpartner der SBV: innerbetriebliche und außerbetriebliche Kooperationspartner
Datum: |
Vom
01.03.2021
10:30
Bis zum
05.03.2021
14:00
|
Ort | Hotel Gasthof zum Hirschen Hirschberg 25 92339 Beilngries |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Schwerbehindertenvertreter /-innen |
Referent | Gerald Promoli |
Bezeichnung | Rechtsanwalt |
Teilnahmegebühr | 1095.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 538.00 € |
Hirschberg 25
92339 Beilngries