Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
Seminar-Nr: 010-073-2024/3TE
Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeit der Schwerbehindertenvertretung Das Schwerbehindertenrecht ist sehr stark durch Richterrecht geprägt, weshalb die Auslegung von...
Das Schwerbehindertenrecht ist sehr stark durch Richterrecht geprägt, weshalb die Auslegung von behindertenrechtlichen Vorschriften einem beständigen Wandel unterliegt. Dieses Seminar ermöglicht es, sich über wesentliche Gesetzesänderungen, vor allem aber über die aktuelle Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte zum Schwerbehindertenrecht und zur Arbeit der Schwerbehindertenvertretung zu informieren. Praktische Übungen vertiefen die jeweiligen Themenbereiche.
Themenschwerpunkte:
- Diskriminierung wegen einer Behinderung
- Behinderungsgerechte Beschäftigung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (Mindeststandards)
- Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
- Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung
Durch den Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Betriebe wird die eigene Handlungskompetenz gestärkt.
Datum: |
Vom
06.05.2024
10:00
Bis zum
08.05.2024
16:00
|
Ort | Landgasthof Euringer Dorfstraße 23 92339 Beilngries-Paulushofen |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen |
Referent | Gerald Promoli |
Bezeichnung | Rechtsanwalt |
Teilnahmegebühr | 925.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 365.00 € |
Dorfstraße 23
92339 Beilngries-Paulushofen