Datenschutz im Betriebsrats-/Personalratsbüro unter Berücksichtigung der neuen DSGVO
Seminar-Nr: 010-073-2021/2TE
Das neue Datenschutzrecht ist nicht nur für Unternehmer mit großen Unsicherheiten verbunden. Auch für Betriebs- und Personalräte stellen sich zahlreiche Fragen. Was...
Das neue Datenschutzrecht ist nicht nur für Unternehmer mit großen Unsicherheiten verbunden. Auch für Betriebs- und Personalräte stellen sich zahlreiche Fragen. Was genau ist jetzt anders als früher? Was gilt überhaupt, die EU-DSGVO, das BDSG oder beides? Wie verpflichtet uns das neue Datenschutzrecht bei unserer Betriebsratsarbeit? Müssen wir unsere bestehenden Betriebsvereinbarungen kündigen und neu abschließen? Wie können wir die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in unserem Betrieb sicherstellen? Nicht selten legen diese Tage Arbeitgeber den Interessenvertretungen umfangreiche "Rahmenvereinbarungen" zur Unterzeichnung vor. Oft sind Betriebs- und Personalräte mangels erforderlichen Fachwissens nicht in der Lage einzuschätzen, wie sie sich in einem solchen Fall verhalten sollen. Dieses Seminar soll hier Abhilfe schaffen, indem es Betriebs- und Personalräten einerseits den notwendigen Durchblick im "Paragraphen-Dschungel" verschafft und andererseits konkrete Handlungs- und Verhandlungstips für den betriebsverfassungsrechtlichen Baukasten zur Hand gibt.
Themen im Einzelnen
- Überblick über die neue Rechtslage - Was hat sich geändert?
- (Neuer) Datenschutz im Betriebsratsbüro - Was müssen wir ändern?
- Handlungs- und Verhandlungstips - Was müssen wir umsetzen und was möchten wir erreichen?
- Rechtsprechung
- Sonstiges/Fragen
Datum: |
Vom
20.04.2021
10:00
Bis zum
21.04.2021
16:00
|
Ort | Hotel - Gasthof Krone Marktplatz 1 91171 Greding |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen |
Referent | Florian Feichtmeier |
Bezeichnung | Betriebswirt, Technologie- und Innovationsberatung, Tibay im DGB Bildungswerk Bayern e.V. |
Teilnahmegebühr | 555.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 210.00 € |
Marktplatz 1
91171 Greding