Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-072-2024-wse
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung

Termin: 25.11.2024 - 29.11.2024
Grundlagen- und Aufrischungsseminar

Seminar-Nr: 010-072-2024/WSE

Grundlagen- und Aufrischungsseminar Die Beratung und Unterstützung schwerbehinderter Menschen erfordern von jedem SBV-Mitglied Grundkenntnisse über die Aufgaben der...

Die Beratung und Unterstützung schwerbehinderter Menschen erfordern von jedem SBV-Mitglied Grundkenntnisse über die Aufgaben der SBV sowie die Bereitschaft, diese auf dem neuesten Stand zu halten, enn gerade im Schwerbehindertenrecht vollzieht sich ein rasanter Wandel. Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger:innen und an alle, die ihre Kenntnisse zur SBV-Arbeit und zum Schwerbehindertenrecht kompakt auffrischen wollen.

Seminarinhalte:
Die rechtliche Stellung der SBV
Aufgaben der SBV
Pflichten des Arbeitgebers gegenüber schwerbehinderten Menschen
Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung
Zusammenarbeit zwischen SBV und BR
Ansprechpartner der SBV: innerbetriebliche und außerbetriebliche Kooperationspartner

Datum:
Vom 25.11.2024 10:30
Bis zum 29.11.2024 14:00
Ort Landgasthof Euringer
Dorfstraße 23
92339 Beilngries-Paulushofen
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Schwerbehindertenvertreter /-innen
Referent Gerald Promoli
Bezeichnung Rechtsanwalt
Teilnahmegebühr 1345.00 €
Unterkunft/Verpfl. 680.00 €
Landgasthof Euringer
Dorfstraße 23
92339 Beilngries-Paulushofen

Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-072-2024-wse 0337c557d097433bb0d9552d0626e7d3 seminar_376 010-072-2024/WSE 010-072-2024/WSE 2025.00.2PO3cvOai6kYyq-nI5BGYAljsVQ

Kurs für 2025.00 € buchen