Die Gefährdungsanzeige
Seminar-Nr: 010-051-2021/TSD
Wenn der Stress bei der Arbeit überhand nimmt, müssen Beschäftigte anfangen, für sich zu sorgen. Hier hilft die Gefährdungsanzeige. Im Seminar werden die zentralen...
Wenn der Stress bei der Arbeit überhand nimmt, müssen Beschäftigte anfangen, für sich zu sorgen. Hier hilft die Gefährdungsanzeige. Im Seminar werden die zentralen Fragen erörtert (Gesetzliche Grundlagen, Verlaufsform einer Gefährdungsanzeige, Rolle der betrieblichen Interessenvertretung, Funktion des Arbeitsschutzes).
- Was ist eine Gefährdungsanzeige?
- Gesetzesgrundlagen für die Gefährdungsanzeige
- Wer macht eine solche Anzeige, wie geht das und an wen richtet sich die Gefährdungsanzeige?
- Welche Rolle spielt die betriebliche Interessenvertretung?
- Was geschieht hinterher? Wie hilft dann der Arbeitsschutz hilft bei Überlastung weiter?
Datum: Uhrzeit: |
06.07.2021
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus Nürnberg Korn's Kornmarkt 5 - 7 90402 Nürnberg |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Sabine Heegner |
Bezeichnung | Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Fachkraft für Arbeitssicherheit |
Teilnahmegebühr | 257.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 49.00 € |
Korn's
Kornmarkt 5 - 7
90402 Nürnberg