Spagat zwischen Führung und Kooperation
Seminar-Nr: 010-041-2023/2TE
Vorsitzende von BR/PR/MAV Gremiumsarbeit kann nicht alleine auf den Schultern der Vorsitzenden lasten. Dieses Seminar zum Thema Betriebs- und Personalrat sowie...
Gremiumsarbeit kann nicht alleine auf den Schultern der Vorsitzenden lasten. Dieses Seminar zum Thema Betriebs- und Personalrat sowie Mitarbeitervertretung als Team behandelt die Möglichkeiten, Ressourcen und Probleme der Teamarbeit. Wichtig ist aber das Ziel: das Gremium erfolgreicher und die Arbeit effizienter zu machen. Besonders eingegangen wird auf Teambildung und Teamkonflikte.
Die Vorsitzenden von betrieblichen Interessenvertretungen und deren Stellvertreter bewegen sich in vielerlei Widersprüchen. Auf der einen Seite benötigen sie aktive Gremienmitglieder und Mitstreiter:innen, auf der anderen Seite scheint es oft leichter zu sein, wenn bei Entscheidungen nicht alle mitzureden haben. Auf der einen Seite müssen sie "den Laden" leiten, auf der anderen Seite ist kooperatives Verhalten notwendig und gefragt. Zudem sollen sie gleichzeitig zum Teil widersprechende Interessen aus der Belegschaft vertreten und noch dazu mit der Betriebs- oder Geschäftsleitung auf eine Art und Weise kommunizieren und verhandeln, dass diese sie als kompetente und sachkundige Ansprechpartner einschätzen können.
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, diese Rollen-, Interessen- und Handlungskonflikte zum Thema zu machen und Handwerkszeug sowie gegenseitige Unterstützung so bereizustellen. Auf diese Weise kann die alltägliche Arbeit erfolgreich bewältigt werden, ohne zur "Routine" zu werden.
Themenblöcke:
Rollenfindung und Rollenklärung (Erwartungen sn sich selbst, an andere, von anderen an sich)
Führung und Kooperation als sinnvolles Ergänzungsverhältnis
Konflikte in Belegschaft und Betriebs-/Personalrat/MAV
Umgang mit der Firmenleitung und Verhandlungskompetenz
Entscheidungen im Betriebs-/Personalrat/Mitarbeitervertretung moderieren und initiieren
Datum: |
Vom
22.03.2023
10:00
Bis zum
23.03.2023
16:00
|
Ort | Hotel Alpenblick Heimgartenstraße 8 82441 Ohlstadt |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen, Betriebliche Interessenvertretungen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Prof. Dr. Klaus Weber |
Bezeichnung | Dipl.-Psychologe, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
Teilnahmegebühr | 575.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 258.00 € |
Heimgartenstraße 8
82441 Ohlstadt