Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // d312-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wie der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gelingt

Termin: 13.04.2024

Seminar-Nr: D312-24/1

Ruhestand - lange scheint der Moment, an dem das Berufsleben endet, sehr weit weg. In den Ruhestand gehen heißt keine Gespräche mehr mit Kollegen, der vertraute...

Ruhestand - lange scheint der Moment, an dem das Berufsleben endet, sehr weit weg. In den Ruhestand gehen heißt keine Gespräche mehr mit Kollegen, der vertraute Tagesrhythmus ist weg. Andererseits sind da möglicherweise auch Neugier oder Wünsche in Ihren Gedanken, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Sich z.B. ein Ehrenamt zu engagieren. Oder auch Ihre wertvollen Erfahrungen weiterzugeben. Dinge zu tun, die vorher nicht möglich waren. Für diese neue Phase ist es daher hilfreich, bereits vor dem Renteneintritt ein paar gute Ideen zu sammeln oder weiterzuentwickeln. Dieser Workshop bietet dazu die Möglichkeit, sich zu reflektieren, eigenen Wünschen und Neigungen auf die Spur zu kommen.

Ihr Nutzen
-Sie erkennen Ihre Stärken und Interessen und was Sie motiviert
-Sie geben Ihrer Neugier oder Wünschen mehr Raum und wissen,
was Ihnen Freude macht
-Sie bleiben geistig und körperlich aktiv
-Sie erhalten Informationen mit welchen Tools Sie diese Phase für sich kreativ gestalten können
-Sie entdecken und entwickeln Ihre persönlichen Ziele

Inhalte
-Sie reflektieren sich und entdecken Fähigkeiten und Fertigkeiten (wieder)
-Sie werfen einen wertschätzenden Blick auf Ihr Berufsleben
-Sie gehen auf Entdeckungsreise, Ihren Wünschen auf die Spur zu kommen oder
diese weiterzuentwickeln
-Sie erhalten Anregungen, wie Sie geistig und körperlich aktiv und fit bleiben
-Sie bekommen Inputs, wie Sie achtsam mit den eigenen Ressourcen umgehen
-Sie entwickeln für sich ein entspanntes Zeitmanagement
-Gestaltungsspielräume erweitern und sich Ziele setzen

In einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre bietet dieser Workshop die
Möglichkeit sich selbst zu reflektieren. Sie erhalten Anregungen und Inputs Ihre Denk- und
Handlungsmuster zu hinterfragen. Sie geben sich gegenseitig nach Einzel- und
Gruppenarbeiten wertschätzendes Feedback. In interaktiven Übungen erweitern Sie ihre
persönlichen Gestaltungsspielräume.

Zielgruppe
Interessierte aus allen Berufsgruppen ab 55+, die die neue Phase in ihrem Leben aktiv und motiviert gestalten wollen.

Datum:
Uhrzeit:
13.04.2024
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort

Treffpunkt Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1
Referent Kerstin Kuner
Teilnahmegebühr 60.00 €
Ermäßigte Teilnahmegebühr 55.00 €

Wie der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gelingt

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/d312-24-1 a99e8c31b9ed4782b77921023af71446 muenchenprogramm D312-24/1 D312-24/1 60.00.d96oyQGPFk45Q1MYzdS82BYSbzI

Kurs für 60.00 € buchen

Wie der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gelingt (ermässigt)

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/d312-24-1 a99e8c31b9ed4782b77921023af71446 muenchenprogramm D312-24/1 D312-24/1 55.00.ZwMt0TeYK0Sx4Is9rHA-TWpi7So

Kurs ermäßigt für
55.00 € buchen