Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c226c-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Frieden in der Heimat - Frieden in der Welt": Außenpolitik unter und nach Atatürk

Termin: 12.07.2023
100 Jahre Republik Türkei

Seminar-Nr: C226c*-23/2

100 Jahre Republik Türkei Mit einer radikalen Friedenspolitik wollte Atatürk die Außenpolitik der Türkei neu ordnen. Diese Strategie sollte seinen inneren Reformkurs...

Mit einer radikalen Friedenspolitik wollte Atatürk die Außenpolitik der Türkei neu ordnen. Diese Strategie sollte seinen inneren Reformkurs absichern und das Land in Richtung Europa führen. Und tatsächlich gelang es ihm, die Türkei fortan aus regionalen Konflikten herauszuhalten und die Position seines Landes zu stärken. Wie steht es heute - nach zwanzig Jahren Erdogan - um die außenpolitische Positionierung?

Datum:
Uhrzeit:
12.07.2023
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort


Treffpunkt MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28
Referent Dr. Robert Staudigl
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 6.00 €

"Frieden in der Heimat - Frieden in der Welt": Außenpolitik unter und nach Atatürk

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c226c-23-2 599517254bb64da2a99ec4f66ae51499 muenchenprogramm C226c*-23/2 C226c*-23/2 6.00.uorNUU-A0EgX5Ri2snYETu6iQ1c

Kurs für 6.00 € buchen