Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c226a-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine historische Zeitenwende: das Ende des Osmanischen Reiches

Termin: 28.06.2023
100 Jahre Republik Türkei

Seminar-Nr: C226a*-23/2

100 Jahre Republik Türkei Mit dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ging im Nahen Osten eine Ära zu Ende: Das Weltreich der Osmanen - bereits als "Kranker Mann am...

Mit dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ging im Nahen Osten eine Ära zu Ende: Das Weltreich der Osmanen - bereits als "Kranker Mann am Bosporus" tituliert - ging seinem Auflösungsprozess entgegen. Mit dem Verschwinden des letzten islamischen Großreiches nahmen die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich die Vormachtrolle im Nahen Osten ein. So wurde der Weg zur Etablierung von Nationalstaaten im Orient gelegt, der bis heute verhängnisvolle Folgen nach sich zieht.

Datum:
Uhrzeit:
28.06.2023
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort
Treffpunkt MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28
Referent Dr. Robert Staudigl
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 6.00 €

Eine historische Zeitenwende: das Ende des Osmanischen Reiches

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c226a-23-2 0bc058223bc54ea7bdf7e70688a8a8de muenchenprogramm C226a*-23/2 C226a*-23/2 6.00.1Q31t_mKCtcyEsaRhqVVx7X14UU

Kurs für 6.00 € buchen