Eine historische Zeitenwende: das Ende des Osmanischen Reiches
Seminar-Nr: C226a*-23/2
100 Jahre Republik Türkei Mit dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ging im Nahen Osten eine Ära zu Ende: Das Weltreich der Osmanen - bereits als "Kranker Mann am...
Mit dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ging im Nahen Osten eine Ära zu Ende: Das Weltreich der Osmanen - bereits als "Kranker Mann am Bosporus" tituliert - ging seinem Auflösungsprozess entgegen. Mit dem Verschwinden des letzten islamischen Großreiches nahmen die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich die Vormachtrolle im Nahen Osten ein. So wurde der Weg zur Etablierung von Nationalstaaten im Orient gelegt, der bis heute verhängnisvolle Folgen nach sich zieht.
Datum: Uhrzeit: |
28.06.2023
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 |
Referent | Dr. Robert Staudigl |
Bitte beachten | Im Rahmen von Arbeit und Leben München |
Teilnahmegebühr | 6.00 € |