Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c214-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Bundesverfassungsgericht zwischen Rechtsetzung und politischem Streit

Termin: 24.01.2024

Seminar-Nr: C214*-24/1

"Nach Karlsruhe gehen" ist zu einem Synonym für die Hoffnung geworden, vor dem Bundesverfassungsgericht zu seinem Recht zu kommen, Gerechtigkeit zu erfahren. In der...

"Nach Karlsruhe gehen" ist zu einem Synonym für die Hoffnung geworden, vor dem Bundesverfassungsgericht zu seinem Recht zu kommen, Gerechtigkeit zu erfahren. In der deutschen Demokratie kommt diesem Gericht die Aufgabe zu, Machtmissbrauch zu verhindern, Konflikte zwischen Staatsorganen zu schlichten, die Bürgerrechte und das Grundgesetz selbst zu schützen. In den letzten Jahrzehnten hat es ebenso höchstes Lob wie schärfste Kritik erhalten: Die einen sehen in ihm die Krönung des Rechtsstaates, die anderen eine Einengung der Demokratie.

Datum:
Uhrzeit:
24.01.2024
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort
Treffpunkt VHS, Bäckerstr. 14
Referent Dr. Markus Schütz
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 6.00 €

Das Bundesverfassungsgericht zwischen Rechtsetzung und politischem Streit

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c214-24-1 9817a9ff0d80480b9380c3fe38884452 muenchenprogramm C214*-24/1 C214*-24/1 6.00.tkUMivvtwKUEa1mthdiGdcRtAqI

Kurs für 6.00 € buchen