Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c213-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verzicht als Pflicht?

Termin: 27.11.2023
Staat und Demokratie an den Grenzen des Wachstums

Seminar-Nr: C213*-23/2

Staat und Demokratie an den Grenzen des Wachstums Wenn die Klimakatastrophe noch abgewendet werden soll, ist schnelles Handeln nötig. Aktuell verbrauchen wir in...

Wenn die Klimakatastrophe noch abgewendet werden soll, ist schnelles Handeln nötig. Aktuell verbrauchen wir in Deutschland zu viele Ressourcen und setzen noch zu sehr auf fossile Energieträger. Verzicht ist das Gebot der Stunde - doch sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkung bedeuten, ist die Empörung groß. Warum werden Verbote als Mittel politischer Steuerung abgelehnt? Welches Verständnis von Freiheit und Staat steht hinter der Überzeugung, dass der eigene Konsum sakrosankt ist? Wieso ist Wirtschaftswachstum scheinbar alternativlos? Und schließlich: (Wie) Gelingt in der Demokratie die sozialökologische Transformation?
Philipp Lepenies ist Professor für Politikwissenschaft an der FU Berlin, Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit und Autor des Buches "Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geist des Unterlassens".

Datum:
Uhrzeit:
27.11.2023
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort


Treffpunkt Gasteig HP8, Projektor, Halle E, Hans-Preißinger-Str. 8
Referent Philipp Lepenies
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 0.00 €

Verzicht als Pflicht?

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c213-23-2 8b7ed7ca74764b30ab9e98d969a0ffd1 muenchenprogramm C213*-23/2 C213*-23/2 0.00.Ald4Krk5Cw4FOETpL7hjVvGfSsI

Kurs für 0.00 € buchen