Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c212-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist Eigentum und wie ist das Recht auf Eigentum im Grundgesetz gestaltet?

Termin: 10.01.2024

Seminar-Nr: C212*-24/1

Angesichts der zunehmenden Spaltung moderner Gesellschaften in Arm und Reich gewinnt das Thema "Eigentum" wieder an Brisanz. Ist Eigentum ein Recht oder ein Unrecht?...

Angesichts der zunehmenden Spaltung moderner Gesellschaften in Arm und Reich gewinnt das Thema "Eigentum" wieder an Brisanz. Ist Eigentum ein Recht oder ein Unrecht? Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist "Eigentum" ein umfangreiches Herrschaftsrecht an einer Sache. Der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff geht noch darüber hinaus - unterliegt allerdings auch erheblichen Einschränkungen wie der Sozialbindung. Wie entsteht Eigentum und wo liegen seine Grenzen?

Datum:
Uhrzeit:
10.01.2024
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort

Treffpunkt VHS, Bäckerstr. 14
Referent Dr. Markus Schütz
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 6.00 €

Was ist Eigentum und wie ist das Recht auf Eigentum im Grundgesetz gestaltet?

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c212-24-1 0f80bb540bcf4e07b0c642afe2cb543a muenchenprogramm C212*-24/1 C212*-24/1 6.00.rvUOB7l4FhG1cFdOK7Fro6IiQuQ

Kurs für 6.00 € buchen