Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c211-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Krankenhausreform - Revolution oder Etikettenschwindel?

Termin: 30.01.2024
Online-Vortrag mit Diskussion

Seminar-Nr: C211-24/1

Online-Vortrag mit Diskussion Im Oktober letztes Jahr kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an, dass die von ihm eingesetzte "Regierungskommission...

Im Oktober letztes Jahr kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an, dass die von ihm eingesetzte "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" an einem Konzept für eine "Überwindung der Fallpauschalen" arbeite. Dieses habe sich seit seiner Einführung "so stark verselbständigt, dass der ökonomische Druck zu stark" sei. Von einer "dramatischen Entökonomisierung der Krankenhäuser" und gar von "Revolution" ist seitdem die Rede. Seit 10. Juli liegt nun das "finale Eckpunktepapier" von BMG und Gesundheitsministern vor: Es sieht einen massiven Umbau der Krankenhauslandschaft vor, aber sicher keine Entökonomisierung.
Wir wollen das Konzept in der Veranstaltung auf den Seziertisch legen und analysieren, ob es hält, was es verspricht oder ob es sich um einen Etikettenschwindel handelt.

Datum:
Uhrzeit:
30.01.2024
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Treffpunkt online
Referent Dr. Nadja Rakowitz
Bezeichnung Nadja Rakowitz, Medizinsoziologin, Geschäftsführerin des vdää* und aktiv bei "Krankenhaus statt Fabrik"
Teilnahmegebühr 0.00 €

Die Krankenhausreform - Revolution oder Etikettenschwindel?

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c211-24-1 2879cd9da3a8429bb0cad8fb5bcd2f18 muenchenprogramm C211-24/1 C211-24/1 0.00.Y3RzLKt_-naktWn04vxyhigQK2s

Kurs für 0.00 € buchen