Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c211-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Migration - eine Bestandsaufnahme aus europäischer Sicht

Termin: 04.10.2023

Seminar-Nr: C211*-23/2

Krieg, Terror, Naturkatastrophen, Armut - immer mehr Menschen fliehen auf der Suche nach sicheren Lebensbedingungen. Die Fluchtbewegungen u.a. aus Syrien, Afghanistan,...

Krieg, Terror, Naturkatastrophen, Armut - immer mehr Menschen fliehen auf der Suche nach sicheren Lebensbedingungen. Die Fluchtbewegungen u.a. aus Syrien, Afghanistan, Afrika gehören zu den drängendsten Herausforderungen Deutschlands und Europas. Das Recht auf Asyl gerät dabei zunehmend in Konflikt mit der Aufgabe, Geflüchtete zu integrieren. Ein Abend über Fluchtursachen, Länder und Routen - und über das lange Ringen um eine deutsche und europäische Migrations- und Asylpolitik. Sind Grenzzäune die richtige Lösung oder müssen wir anders denken?

Datum:
Uhrzeit:
04.10.2023
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort


Treffpunkt MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28
Referent Dr. Peter Barth
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 6.00 €

Migration - eine Bestandsaufnahme aus europäischer Sicht

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c211-23-2 83e09c5bea8f48c7b7e0510f35f113e0 muenchenprogramm C211*-23/2 C211*-23/2 6.00.UwW3rE3Ln_ORjY8ZNoXf4RHO4T0

Kurs für 6.00 € buchen