Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c202-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Arbeitszeitverkürzung zu einem neuen Gesellschaftsmodell

Termin: 19.03.2024

Seminar-Nr: C202*-24/1

Die Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft ist eng verbunden mit der schrittweisen Reduzierung der Arbeitszeit. Mitte der 1980er Jahre gelangte die kollektive...

Die Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft ist eng verbunden mit der schrittweisen Reduzierung der Arbeitszeit. Mitte der 1980er Jahre gelangte die kollektive Reduzierung der Arbeitszeit mit der Durchsetzung der 35-Stunden-Woche in der Metall- und Druckindustrie jedoch an ein vorläufiges Ende. Erst in den letzten Jahren gab es wieder erfolgreiche tarifpolitische Vorstöße der Gewerkschaften auf diesem Gebiet.
Heute arbeiten viele Beschäftigte in Teilzeit und wählen damit eine Arbeitszeitverkürzung ohne Einkommensausgleich, um den vielfältigen Ansprüchen an die Lebensgestaltung gerecht zu werden, wie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder der häuslichen Pflege von Angehörigen.
Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche konkreten gesellschaftlichen Reformpotentiale in einer Arbeitszeitverkürzung für alle liegen. Im Mittelpunkt stehen Forschungsarbeiten des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF) und der Universität Augsburg. Sie werden ergänzt um einen Überblick über aktuelle gewerkschaftliche Aktivitäten zur Arbeitszeitpolitik.

Datum:
Uhrzeit:
19.03.2024
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort


Treffpunkt Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1
Referent Dr. Ursula Stöger, Dr. Manuel Rühle
Bezeichnung Landesbildungssekretärin, Pädagogischer Leiter, DGB Bildungswerk Bayern
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 0.00 €

Mit Arbeitszeitverkürzung zu einem neuen Gesellschaftsmodell

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c202-24-1 65219089736f4d5db10a4b406f6455f5 muenchenprogramm C202*-24/1 C202*-24/1 0.00.kQhpRtVTafIryzbUt0VIBoREk-k

Kurs für 0.00 € buchen