Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c202-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Revolutionäre Selbstorganisation: Der Rätekommunismus, Teil I

Termin: 11.10.2023

Seminar-Nr: C202*-23/2

In den 1920er Jahren entstand, zunächst in den Niederlanden und in Deutschland, der Rätekommunismus als eine selbständige politische Strömung. Die Rätekommunisten...

In den 1920er Jahren entstand, zunächst in den Niederlanden und in Deutschland, der Rätekommunismus als eine selbständige politische Strömung. Die Rätekommunisten teilten die Kritik der Bolschewiki an der Sozialdemokratie, wandten sich aber auf der Grundlage rätedemokratischer Prinzipien von der autoritären Parteidiktatur im postrevolutionären Russland ab. Im ersten Teil stehen die politischen und theoretischen Beiträge zweier Hauptvertreter des Rätekommunismus im Mittelpunkt: Es geht um den Naturwissenschaftler Anton Pannekoek und den Arbeiterintellektuellen Jan Appel.

Datum:
Uhrzeit:
11.10.2023
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Treffpunkt Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1
Referent Dr. Jan Hoff
Bezeichnung Historiker und Politikwissenschaftler
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 0.00 €

Revolutionäre Selbstorganisation: Der Rätekommunismus, Teil I

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c202-23-2 12d716ebb63f47b7b205563246b1105c muenchenprogramm C202*-23/2 C202*-23/2 0.00.keFfsyRtQVnvFhJ2z6mnpJ7JEcE

Kurs für 0.00 € buchen