Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c201-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Radikale Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsprojekt

Termin: 12.03.2024

Seminar-Nr: C201*-24/1

Immer noch mehr Autos, noch mehr Plastik im Meer, noch höhere Finanzgebirge, noch mehr CO2. Wir arbeiten für eine Megamaschine, die Mensch und Natur ihrem Diktat...

Immer noch mehr Autos, noch mehr Plastik im Meer, noch höhere Finanzgebirge, noch mehr CO2. Wir arbeiten für eine Megamaschine, die Mensch und Natur ihrem Diktat unterwirft. Die Klimakrise ist der sichtbarste Ausdruck. Doch auch die Kluft zwischen Reich und Arm wächst, Gesundheit, Bildung und Soziales werden vernachlässigt, Wohnen und Rentensystem werden unbezahlbar. Und obwohl die Computer und Roboter immer besser werden, sollen wir immer länger arbeiten.
Kämpfe um radikale Arbeitszeitverkürzung müssen sich mit Kämpfen um Klimaschutz und um Vergesellschaftung von Ressourcen verbinden. Gewerkschaften können eine zentrale Rolle für gerechtes und naturverträgliches Wirtschaften spielen.

Datum:
Uhrzeit:
12.03.2024
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort

Treffpunkt Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71 (Rgb.), Raum 0.1
Referent Lothar Galow-Bergemann
Bezeichnung Publizist und langjähriger Personalrat
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 0.00 €

Radikale Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsprojekt

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c201-24-1 114884f5375d4fe88365c0958ea61b30 muenchenprogramm C201*-24/1 C201*-24/1 0.00.RPxMARVI-QD6tdzWGeezcRF1BXo

Kurs für 0.00 € buchen