Der Fassmacher von München
Seminar-Nr: B103-24/1
Einblicke in die letzte Schäfflerei unserer Stadt Fassbauer oder Schäffler waren einstmals eine große Zunft. Davon zeugen heute noch in München die Schäffler, die alle...
Fassbauer oder Schäffler waren einstmals eine große Zunft. Davon zeugen heute noch in München die Schäffler, die alle sieben Jahre in Erinnerung an die schlimmen Zeiten der Pest ihre Reigentänze vorführen. Heute ist das alte Handwerk vom Aussterben bedroht. Grund genug, im Traditionsbetrieb Wilhelm Schmid in Laim (Fassfabrik und Großhandlung) an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Mit sechs Mitarbeitern stellt Willi Schmid hier jährlich rund 3.500 Fässer in Handarbeit her. Sein bekanntester Kunde ist die Augustiner Brauerei und selbstverständlich werden hier auch die alten Fässer liebevoll repariert. Die Palette umfasst neben Bier- auch Wein-, Cognac- und Whiskyfässer usw.
Datum: Uhrzeit: |
05.03.2024
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Firmeneingang, Freihamer Allee 21 |
Referent | Dr. Silke Sorge |
Bezeichnung | Diplom-Biologin |
Bitte beachten | Anmeldeschluss: 19.02.2024 |
Teilnahmegebühr | 10.00 € |