Mittersendling und ein wenig bekannter Bierpalast
Seminar-Nr: A073-22/2
Mittersendling hat nach dem Zweiten Weltkrieg wesentliche Veränderungen erfahren: durch die alte Dorfstraße, die heutige Fallstraße fuhr ehemals die Trambahn; die...
Mittersendling hat nach dem Zweiten Weltkrieg wesentliche Veränderungen erfahren: durch die alte Dorfstraße, die heutige Fallstraße fuhr ehemals die Trambahn; die Isarhang-Kante wurde durch Schuttaufschüttungen weiter nach Osten verlegt, die Heckenstallerstrasse durchschneidet nach ihrem Ausbau zur Stadtautobahn das ehemalige Dorfgebiet. Die barocke St. Achaz-Kirche war bereits in den zwanziger Jahren abgerissen worden (dabei ging ein Asam-Fresko verloren); der Neubau orientiert sich am ursprünglichen Erscheinungsbild, wurde allerdings wesentlich vergrößert wieder aufgebaut. Auf unserem Rundgang werden wir einen zum Städtischen Bauhof umgewidmeten Bauernhof und einen aufgelassenen Biergarten sehen und in einem anderen, bei der ehemaligen "Königlich privilegierten Haupt-Schützengesellschaft" einkehren, für deren Festsaal August v. Kaulbach die Kellnerin Coletta, als die berühmte "Schützenliesl" gemalt hat.
Datum: Uhrzeit: |
05.11.2022
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Am Harras, vor dem Eingang der Post |
Referent | Dr. Dieter Klein |
Bezeichnung | Kunsthistoriker |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |