Werte-Wandeln am Wasser - München Olympia 72 und heute -
Seminar-Nr: A065-22/2
zum Design des Olympiaparks und seiner Sportstätten Initiatoren und Architekten der Olympischen Spiele 1972 wollten mit den Spielen Werte vermitteln: Toleranz,...
Initiatoren und Architekten der Olympischen Spiele 1972 wollten mit den Spielen Werte vermitteln: Toleranz, Weltoffenheit, Demokratie, Teilhabe, gesellschaftlicher Aufbruch. Diese Ideen bestimmten die Gestaltung des Geländes, der Spiele selbst und die Aktionen rund um die Spiele. Manches davon ist vergessen, vieles scheinbar selbstverständlich geworden. Auf dieser Tour legen wir die "gebauten Ideen von 1972" frei und zeigen, dass sie auch für unser heutiges Zusammenleben grundlegend sind. Die Tour verläuft am Wasser entlang des Nymphenburg-Biedersteiner-Kanals, der für 1972 zur Wasserlandschaft des Parks umgestaltet wurde.
Achtung: Tour unter dem Motto "mobil, egal wie", d.h. nur machbar mit Rad, (E-)Roller, Rollerblades, Elektromobile, etc. Bitte mitbringen bzw. vor Ort reichlich vorhandene MVG-Räder ausleihen.
Datum: Uhrzeit: |
26.08.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | U-Bahnstation Olympiazentrum, Ausgang Süd, Richtung BMW-Welt |
Referent | Max Zeidler |
Bezeichnung | Stadtführer und parteifreier Aktivist |
Bitte beachten | Endpunkt: Voraussichtlich Tram-/Bus-Station Olympiapark West |
Teilnahmegebühr | 8.00 € |