Hofgarten und Englischer Garten
Seminar-Nr: A062-23/2
Die grünen Oasen Münchens Ende des 18. Jahrhunderts wird der bis dahin nur den Fürsten vorbehaltene Residenzgarten für die Münchner Bevölkerung geöffnet: Angehörige...
Ende des 18. Jahrhunderts wird der bis dahin nur den Fürsten vorbehaltene Residenzgarten für die Münchner Bevölkerung geöffnet: Angehörige aller Klassen sollten nun hereintreten und "ganz ungehindert freie Luft atmen" können. Unmittelbar nach Ausbruch der Französischen Revolution wird dann der Englische Garten angelegt, in dessen "begehbaren Bildern einer idealen Natur" Ideen und Menschenbild der Aufklärung zum Ausdruck kommen. Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte und durch zwei Formen der Gartenkunst, die auch unterschiedliche Epochen widerspiegeln.
Datum: Uhrzeit: |
11.07.2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Eingangstor zum Hofgarten (Odeonsplatz) |
Referent | Elvira Bittner |
Bezeichnung | Stadtführerin |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |