Maximiliansanlagen - Blick auf die Stadt an der Isar
Seminar-Nr: A052-24/1
Die Stadtsilhouette Münchens war immer nur ansatzweise zur Isar hin ausgerichtet. Trotzdem sind an beiden Ufern viele beachtenswerte, interessante Bauwerke zu finden:...
Die Stadtsilhouette Münchens war immer nur ansatzweise zur Isar hin ausgerichtet. Trotzdem sind an beiden Ufern viele beachtenswerte, interessante Bauwerke zu finden: zwei große Kirchen, ein riesiges Museum auf einer Insel, eine weitere Insel, auf der sich einst ein beliebtes Ausflugsrestaurant befand, interessante Brücken, ein Jugendstil-Badetempel, ein Kulturzentrum mit Konzertsaal, ein repräsentatives Internat für begabte Landessöhne (das heutige Bayerische Parlament), kaum bekannte Denkmäler, vor allem aber gehen wir durch die viel zu wenig beachteten Maximiliansanlagen, die heute weitgehend zugewachsen, früher eindrucksvolle Aussichtsplätze über die Münchner Türme und über die prachtvollen Nobelmietshäuser an der Isarparallele geboten hatten.
Datum: Uhrzeit: |
16.06.2024
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Treffpunkt | Gasteig-Zentrum, Ecke Rosenheimer Straße / gegenüber der Hochstraße |
Referent | Prof. Dr. Dieter Klein |
Bezeichnung | Kunsthistoriker |
Teilnahmegebühr | 8.00 € |