Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a051-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lehel - nördlich der Maximilianstraße

Termin: 28.10.2023

Seminar-Nr: A051-23/2

Vom ehemaligen Armenviertel im hochwassergefährdeten Gebiet sind nach Abbruch der Herbergen am Gries zu Anfang der siebziger Jahre kaum noch Reste vorhanden. Neben der...

Vom ehemaligen Armenviertel im hochwassergefährdeten Gebiet sind nach Abbruch der Herbergen am Gries zu Anfang der siebziger Jahre kaum noch Reste vorhanden. Neben der noblen Maximilianstraße mit ihren Prachtbauten, prägen vor allem vornehme Gründerzeithäuser das Gebiet zwischen Isartor, Hofgarten, Englischen Garten und linkem Isarufer. Darunter befinden sich Bauten von prominenten Architekten wie Gabriel und Emanuel von Seidl, Martin Dülfer, Karl Hocheder oder Max Littmann. Auch der "Pumuckl" war hier "beheimatet". Leider steht das romantische Hinterhaus, in dem diese Fernsehserie gedreht wurde, nicht mehr. Nach schweren Kriegszerstörungen wiederaufgebaut worden sind städtebauliche Dominanten wie die beiden St. Anna-Kirchen. Sie sind wie auch das Bayerische Nationalmuseum aus dem Münchner Stadtbild nicht wegzudenken.

Datum:
Uhrzeit:
28.10.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort

Treffpunkt U-Bahn Lehel, Ausgang St.-Anna-Platz (Kirche)
Referent Prof. Dr. Dieter Klein
Bezeichnung Kunsthistoriker
Teilnahmegebühr 7.00 €

Lehel - nördlich der Maximilianstraße

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a051-23-2 6cdc0e0c114944a1b2ccbe779253d4e5 muenchenprogramm A051-23/2 A051-23/2 7.00.vdweGpENQ3wCJMynMwqolQJ7tT0

Kurs für 7.00 € buchen