Isar-Athen - König Ludwigs I. Vision einer modernen Stadt
Seminar-Nr: A051-21/1
Bereits als Kronprinz begann Ludwig I. seine Gemälde- und Skulpturensammlung aufzubauen. Mit der Vision eines "Isar-Athens" wollte er der Residenzstadt München...
Bereits als Kronprinz begann Ludwig I. seine Gemälde- und Skulpturensammlung aufzubauen. Mit der Vision eines "Isar-Athens" wollte er der Residenzstadt München einreihen in die großen Städte der Antike und gleichzeitig historisch verankern. Ausgeführt von den besten Architekten seiner Zeit wuchs das, heute als "Kunstareal" bekannte Viertel, auf imposante 66 Hektar an. Von den Nationalsozialisten umfunktioniert und missbraucht durchlief der Königsplatz eine einmalige Geschichte. Der Spaziergang führt uns zu den hervorstechendsten Leistungen jener Zeit und verknüpft Ludwigs I. Erbe mit der heutigen Vision eines internationalen Schmelztiegels für Kunst und Kultur.
U.a. werden folgenden Bauwerke angesehen: Ensemble in der Richard-Wagner Straße, St. Bonifaz, NS-Dokumentationszentrum und Königsplatz.
Datum: Uhrzeit: |
22.04.2021
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Vor dem Eingang Lenbachhaus, Luisenstr. 33 |
Referent | Patrick Ostrowsky |
Bezeichnung | Künstler |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |