Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a050-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mariahilfplatz und die Auer Dult

Termin: 15.10.2023

Seminar-Nr: A050-23/2

Einst war die Au ein Arme-Leute-Viertel mit krimineller Vergangenheit, berüchtigt für seine Bewohner, die bis zum Fall der Stadtmauern am Abend die Münchner Innenstadt...

Einst war die Au ein Arme-Leute-Viertel mit krimineller Vergangenheit, berüchtigt für seine Bewohner, die bis zum Fall der Stadtmauern am Abend die Münchner Innenstadt verlassen haben mussten. Heute ist das Stadtviertel vor allem wegen der mehrfach im Jahr stattfindenen, überregional bekannten "Auer Dult" bekannt. Antiquitäten, Bücher und Geschirr werden zum Kauf angeboten, Karussells und Schaukeln vermitteln Jahrmarkt-Flair rund um die im Krieg schwer zerstörte Maria-Hilf-Kirche. Am Auer Mühlbach sind einige der alten "Herbergen" noch erhalten, ebenso Reste eines barocken Klosters. Ein an der Hangkante gelegenes, anderes Kloster wurde zum Landratsamt und schließlich zum heutigen "Haus des Deutschen Ostens"umgebaut. An der Hochstraße, die einen imposanten Blick auf die Münchner Stadtsilhouette bietet, erinnert ein bedrohlich wirkender Turm an weitere, ehemals deutsch besiedelte Ostgebiete, das vor wenigen jahren eröffnete Sudetendeutsche Museum.

Datum:
Uhrzeit:
15.10.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort

Treffpunkt Mariahilfkirche Haupteingang, am Mariahilfplatz
Referent Prof. Dr. Dieter Klein
Bezeichnung Kunsthistoriker
Teilnahmegebühr 7.00 €

Mariahilfplatz und die Auer Dult

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a050-23-2 0a2dd43a27984c27a920ad85a39ca4a7 muenchenprogramm A050-23/2 A050-23/2 7.00.OodSIRrC-mRwr0VSIKLysww6s9A

Kurs für 7.00 € buchen