Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a049-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel

Termin: 01.10.2023

Seminar-Nr: A049-23/2

Die Hans-Sachs-Straße gehört zu den besterhaltendsten Straßenzügen der Gründerzeit. Sie vermittelt mit ihren prachtvollen Häusern heute noch einen Eindruck davon, wie...

Die Hans-Sachs-Straße gehört zu den besterhaltendsten Straßenzügen der Gründerzeit. Sie vermittelt mit ihren prachtvollen Häusern heute noch einen Eindruck davon, wie München einst ausgesehen haben mag. Vorher gab es hier zahlreiche Mühlen- und Sägewerke,
sozusagen Münchens frühes "Industrieviertel", Vereinzelt finden wir "Stolpersteine" und Gedenkplaketten, die an von hier vertriebene bzw. ermordete jüdische Mitbürger:innen erinnern. Teilweise Vergangenheit ist auch die einst pulsierende, seit den 1960er Jahren hier etablierte Schwul-Lesbische Szene. Gegenüber dem zum Luxuswohnturm "Seven" umgebauten Heizkraftwerk, befindet sich das "geistige Zentrum" dieser Szene, das "SUB" in der Müllerstraße, das lebhafte Kontakte mit einer Schwesterorganisation in Münchens ukrainischer Partnerstadt Kijev pflegt.

Datum:
Uhrzeit:
01.10.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort

Treffpunkt Müllerstraße /- Ecke Hans-Sachs-Straße
Referent Prof. Dr. Dieter Klein
Bezeichnung Kunsthistoriker
Teilnahmegebühr 7.00 €

Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a049-23-2 541971fd64bb4c1d93da829b87417163 muenchenprogramm A049-23/2 A049-23/2 7.00.uv0PjQX3zo06EEe5PUmh55ErdiE

Kurs für 7.00 € buchen