Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a045-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Architekturspaziergang durch die Prinz-Ludwigshöhe

Termin: 06.04.2024

Seminar-Nr: A045-24/1

Vor über 100 Jahren wurde eines der schönsten Wohnquartiere Münchens angelegt, damals sogar durch eine eigene Eisenbahnlinie erschlossen, durch die Isartalbahn....

Vor über 100 Jahren wurde eines der schönsten Wohnquartiere Münchens angelegt, damals sogar durch eine eigene Eisenbahnlinie erschlossen, durch die Isartalbahn. Zugleich gründeten einige Bewohner auch die Interessenvereinigung Prinz-Ludwigshöhe, die sich seither die Belange dieses einst sehr eleganten Villenviertels zum Anliegen gemacht hat, leider aber gegen die massiven Veränderungen der letzten Jahrzehnte nur wenig ausrichten konnte. Viele der schönsten Häuser sind seither abgerissen und durch Appartementblöcke ersetzt worden, andere bis zur Unkenntlichkeit "modernisiert". Ehemals großzügige Gartengrundstücke wurden bebaut, die Isartalbahn ist seit 1964 eingestellt. Unsere Führung erinnert an Vergangenes aus der Geschichte der Prinz-Ludwigshöhe und verfolgt Reste der Isartalbahn sowie das Schicksal einzelner Villen bis zur Gegenwart.

Datum:
Uhrzeit:
06.04.2024
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Treffpunkt S-Bahn Solln, Ausgang Friedastraße, Wolfratshauser Straße
Referent Prof. Dr. Dieter Klein
Bezeichnung Kunsthistoriker
Teilnahmegebühr 8.00 €

Architekturspaziergang durch die Prinz-Ludwigshöhe

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a045-24-1 7f566ad4c0834102b64dfcfffdb0adcc muenchenprogramm A045-24/1 A045-24/1 8.00.4hOIYhYb63sUYaM7EieBLDVEzVI

Kurs für 8.00 € buchen