Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a041-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Alte Münze und das Graggenauer Viertel

Termin: 12.01.2024

Seminar-Nr: A041-24/1

Im ehemals Fürstlichen Marstall aus dem 16. Jahrhundert, dem ersten großen Münchner Renaissancebau ist seit Jahren das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege...

Im ehemals Fürstlichen Marstall aus dem 16. Jahrhundert, dem ersten großen Münchner Renaissancebau ist seit Jahren das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege untergebracht. Früher befanden sich in den oberen Geschossen die Kunstkammern von Herzog Albrecht V. Ansonsten ist über die Baugeschichte dieses eindrucksvollen Arkadenhofes nur wenig bekannt, bis das Gebäude ab 1809 als Münzprägeanstalt umgebaut und mit einer klassizistischen Fassade versehen wurde. Die Maschinen betrieb der vorbeifließende Stadtbach, ebenso die Mahlwerke der benachbarten Pfistermühle. In der näheren Umgebung befinden sich einige noch aus der Gotik stammende Häuser, ursprünglich für kleinbürgerliche Bewohner errichtet, in den letzten Jahren luxuriös umgebaut. Wahrzeichen des Viertels ist aber zweifelsohne das Hofbräuhaus, in dem wir unseren Rundgang beschließen können.

Datum:
Uhrzeit:
12.01.2024
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort


Treffpunkt Marienplatz, Altes Rathaus, Durchgang zum Tal
Referent Prof. Dr. Dieter Klein
Bezeichnung Kunsthistoriker
Teilnahmegebühr 8.00 €

Die Alte Münze und das Graggenauer Viertel

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a041-24-1 9b9ee3b063b94fccaf7305a9547002da muenchenprogramm A041-24/1 A041-24/1 8.00.myNYQx02giiWiBrSq3hVOot5Mj8

Kurs für 8.00 € buchen