Gärtnerplatz
Seminar-Nr: A037-21/1
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Viertel um den Gärtnerplatz, mit dem nach alten Plänen rekonstruierten Theater im Mittelpunkt, nach Prinzipien des...
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Viertel um den Gärtnerplatz, mit dem nach alten Plänen rekonstruierten Theater im Mittelpunkt, nach Prinzipien des geometrischen Städtebaues systematisch angelegt. Viele jüdische Mitbürger lebten bis in die dreißiger Jahre dort. Legendär sind die Faschingsfeste in der "Deutschen Eiche", an denen seit Jahrzehnten viele prominente Künstler und Schauspieler teilnahmen. Im Sommer erfreuen sich die gepflegten Grünanlagen vor dem Theater bis tief in die Nacht größter Beliebtheit beim Partyvolk, sehr zum Ärger der Anwohner.
Datum: Uhrzeit: |
11.04.2021
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Gärtnerplatztheater, Haupteingang |
Referent | Dr. Dieter Klein |
Bezeichnung | Kunsthistoriker |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |