Bogenhausen - Vom Prinzregentenplatz zum Friedensengel
Seminar-Nr: A036-21/1
Der dezentralisiert am rechten Isarufer in den 1890er Jahren angelegte neue Stadtteil verband die Stadt München mit dem ehemaligen Bauerndorf Bogenhausen. Neuartig...
Der dezentralisiert am rechten Isarufer in den 1890er Jahren angelegte neue Stadtteil verband die Stadt München mit dem ehemaligen Bauerndorf Bogenhausen. Neuartig war die Anlage nach Prinzipien des "malerischen Städtebaus", die auf geographische wie auf historische Gegebenheiten Rückicht nehmen: vermieden wurden die "endlos" wirkenden, geraden Straßenzüge, verwirklicht wurden Ideale des Münchner Staffelbauplans von Theodor Fischer. Der Staffelbauplan, bis 1979 gültig, war ein städtebauliches Instrument von weitblickender Bedeutung. Beim "neuen" Bogenhausen handelte es sich um ein Spekulationsgebiet in großem Ausmaß, Kulturbauten wie das Prinzregententheater sollten ein ebenso gebildetes wie auch wohlhabendes Bildungsbürgertum anziehen, das sich die großzügigen Wohnungen in den prachtvollen Häusern leisten konnte.
Datum: Uhrzeit: |
10.04.2021
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | vorm Haupteingang Prinzregententheater (U-Bahnhof Prinzregentenplatz,) |
Referent | Dr. Dieter Klein |
Bezeichnung | Kunsthistoriker |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |