Historischer Rückblick, Strukturwandel und städtebauliche Veränderungen auf dem Giesinger Oberfeld
Seminar-Nr: A031-21/1
im Umkreis der Firma Agfa Das Agfa-Camerawerk, das sich seit 1927 an der Tegernseer Landstraße befand, war sowohl als Arbeitgeberin als auch in städtebaulicher...
Das Agfa-Camerawerk, das sich seit 1927 an der Tegernseer Landstraße befand, war sowohl als Arbeitgeberin als auch in städtebaulicher Hinsicht nahezu acht Jahrzehnte lang ein bestimmender Faktor im Arbeiterviertel Giesing. Der Abbruch infolge der 2005 erklärten Insolvenz von Agfa und die Umgestaltung des Areals waren von Sorgen und Hoffnungen begleitet. Bis 2019 wurden das ehemalige Werksgelände und benachbarte Gebiete durch Maßnahmen der Städtebauforderung gestaltet: Auf dem ehemaligen Fabrikgelände entstand ein moderndes Wohnquartier, die Grünanlagen "Katzenbuckel" und Weißenseepark wurden zu attraktiven Treffpunkten. Der Spaziergang gibt einen Überblick über die historischen und neueren Entwicklungen und zeigt, wo sich Zwangsarbeiterlager und das Außenlager des KZ Dachau befanden, deren Bewohnerinnen und Bewohner in der NS-Zeit für Agfa arbeiten mussten.
Datum: Uhrzeit: |
07.03.2021
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Ella-Lingens-Platz, Höhe Werner-Schlierf-Str. 25 |
Referent | Dr. Karin Pohl |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |