Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a025-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Isarvorstadt: Die drei Mühlen der Dreimühlenstraße

Termin: 22.10.2023

Seminar-Nr: A025-23/2

Heute erinnert nur noch der Straßenname an den Dreimühlenbach, der einst vom Isarwerk 3 beim Isartalbahnhof zum Alten Südfriedhof führte. Aber wo standen die drei...

Heute erinnert nur noch der Straßenname an den Dreimühlenbach, der einst vom Isarwerk 3 beim Isartalbahnhof zum Alten Südfriedhof führte. Aber wo standen die drei Mühlen? Dreimühlen-, Isartal-, Thalkirchner- und Ehrengutstraße sind wichtige Durchgangsstraßen zum Schlachthof und zur Großmarkthalle. Wie lebte man dort früher, als noch die Maschinen der Industriebetriebe Roeckl (Leder) und Rodenstock (Optik) surrten? Wo konnte man einkaufen, was machte man im nahen Flaucher und wohin fuhr die Isartalbahn? Franz Will berichtet von dem arbeitsreichen Leben seiner Großeltern, die von 1900 bis 1965 in diesem Viertel lebten und arbeiteten.

Datum:
Uhrzeit:
22.10.2023
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Baldeplatz, Bushaltestelle Linie 58, Nähe Wittelsbacherbrücke
Referent Dr. Franz Will
Bezeichnung Kommunikationstrainer und Supervisor (DGSv)
Teilnahmegebühr 7.00 €

Isarvorstadt: Die drei Mühlen der Dreimühlenstraße

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a025-23-2 bbef76d02a1f4a00a2f16606627cb0ee muenchenprogramm A025-23/2 A025-23/2 7.00.J5LF8p50n69W-h4mn8JVAvO8JCE

Kurs für 7.00 € buchen