Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a018-23-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zeitgenössische Architektur der neuen Kulturhotspots - vom Volkstheater zum neuen Gasteig HP8

Termin: 27.09.2023

Seminar-Nr: A018-23/2

Der Neubau des Volkstheaters im Schlachthofviertel und das Ausweichquartier der Isarphilharmonie auf dem Gelände HP8 in Sendling bilden zwei wichtige neue...

Der Neubau des Volkstheaters im Schlachthofviertel und das Ausweichquartier der Isarphilharmonie auf dem Gelände HP8 in Sendling bilden zwei wichtige neue Kulturhotspots in München. Ihre modernen Backsteinfassaden mit Industriecharakter prägen die Kreativviertel - zeitgenössische Architektur steht neben scheinbar improvisierten Kunst- und Kulturprojekten wie Bahnwärter Thiel und Alte Utting. Ateliers, Werkstätten, Proberäume, Graffitiwände, Gastronomie und internationale Stars - wir schauen uns in einem Rundgang die architektonische und städteräumliche Veränderung der neuen Kulturzentren an.

Datum:
Uhrzeit:
27.09.2023
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Treffpunkt Volkstheater, Tumblingerstraße 29
Referent Dr. Petra Kissling-Koch
Bezeichnung Kunsthistorikerin und Innenarchitektin
Teilnahmegebühr 7.00 €

Zeitgenössische Architektur der neuen Kulturhotspots - vom Volkstheater zum neuen Gasteig HP8

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a018-23-2 653ee223d62b45a194f9d0025c1362c2 muenchenprogramm A018-23/2 A018-23/2 7.00.YqExoku32tL5ou73INrDQyhJZf8

Kurs für 7.00 € buchen