"Nie kommt man durch Gewalt zur Gewaltlosigkeit"
Seminar-Nr: A017-24/1
Gustav Landauer in München Als der Erste Weltkrieg ausbrach, gehörte Gustav Landauer zu den wenigen Menschen, die ihrer pazifistischen Gesinnung treu blieben. Einige...
Als der Erste Weltkrieg ausbrach, gehörte Gustav Landauer zu den wenigen Menschen, die ihrer pazifistischen Gesinnung treu blieben. Einige Jahre später wurde der bedeutende Philosoph, Publizist und Schriftsteller, der stets für Gewaltfreiheit eintrat, selbst Opfer brutaler Gewalt: Von Kurt Eisner im November 1918 nach München gerufen und von da an aktiv am Revolutionsgeschehen beteiligt, fand er am 2. Mai 1919 bei der Niederschlagung der Räterepublik einen grausamen Tod.
Datum: Uhrzeit: |
16.06.2024
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Amalienstr. 36 |
Referent | Rita Steininger |
Bezeichnung | Lektorin und Autorin |
Teilnahmegebühr | 8.00 € |