Die Brienner Straße -
Seminar-Nr: A014-23/1
eine der vier bedeutenden Prachtstraßen Münchens Schon seit dem 18. Jh. gab es eine etwa fünf Kilometer lange mit Lindenbäumen gesäumte Chaussee von der Residenz bis...
Schon seit dem 18. Jh. gab es eine etwa fünf Kilometer lange mit Lindenbäumen gesäumte Chaussee von der Residenz bis nach Nymphenburg zum Sommersitz der Wittelsbacher - den Fürstenweg.
Unter König Max I. Joseph entstand ab 1809 eine nördliche Vorstadt, die ihm zu Ehren den Namen Maxvorstadt erhält. König Ludwig I. vollendete die Brienner Straße, nach seinen Vorstellungen eines "Isar-Athens", vor allem am Königsplatz.
Aber auch das dunkle Kapitel in der Geschichte unserer Stadt ist in dieser Prachtstraße sichtbar. Heute ist die Brienner Straße eine Straßenabfolge mit sechs schönen Plätzen, gut restaurierten Palais und eleganten Geschäften, die die herrliche Pracht von einst erahnen lassen.
Datum: Uhrzeit: |
16.04.2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Feldherrnhalle, Odeonsplatz |
Referent | Marion Kern |
Bezeichnung | Stadtführerin |
Bitte beachten | Tour-Ende: Lenbachhaus |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |