Stelen - Tafeln - Steine ...
Seminar-Nr: A011-23/2
Orte der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus In der NS-Zeit wurden unzählige Menschen verfolgt und ermordet - viele aus politischen, "rassischen" oder...
In der NS-Zeit wurden unzählige Menschen verfolgt und ermordet - viele aus politischen, "rassischen" oder religiösen Gründen, andere wegen ihrer Homosexualität oder einer Behinderung, wieder andere, weil sie den Widerstand gegen das NS-Regime gewagt hatten. Auf diesem Rundgang werden an ausgewählten Erinnerungsorten die Lebensgeschichten einzelner Persönlichkeiten vorgestellt. Unter ihnen finden sich neben bekannten Namen wie Hans und Sophie Scholl, Georg Elser und Walter Klingenbeck auch weniger bekannte wie Emil Oestreicher und Irmgard Burger.
Datum: Uhrzeit: |
29.10.2023
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Türkenstr. 68 |
Referent | Rita Steininger |
Bezeichnung | Lektorin und Autorin |
Teilnahmegebühr | 0.00 € |