Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a009-24-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Stachus - Geschichte und Architektur

Termin: 27.03.2024

Seminar-Nr: A009-24/1

Dieser zentrale Platz hatte in der Geschichte Münchens immer entscheidende Bedeutung, für den Stadtraum wie auch die Stadtgestalt. Ende des 18. Jahrhunderts wird genau...

Dieser zentrale Platz hatte in der Geschichte Münchens immer entscheidende Bedeutung, für den Stadtraum wie auch die Stadtgestalt. Ende des 18. Jahrhunderts wird genau an dieser Stelle der jahrhundertealte Festungsring gesprengt, und München öffnet sich räumlich und planerisch ins Umfeld. Bis heute siedeln sich hier bedeutsame Institutionen vor allem aus Wirtschaft und Kultur an. Nicht nur durch den öffentlich diskutierten, modernen Neubau des Hotels "Königshof" hat sich der Platz in den letzten Jahren noch einmal spürbar verändert, auch für den dortigen ehemaligen Kaufhof sind zumindest funktionell ebenfalls Neuplanungen zu erwarten.

Datum:
Uhrzeit:
27.03.2024
17:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Ort


Treffpunkt Karlsplatz (Stachus) unter dem Karlstor
Referent Dr. Annemarie Menke
Bezeichnung Kunsthistorikerin
Bitte beachten Tourende: Am Maximiliansplatz
Teilnahmegebühr 8.00 €

Der Stachus - Geschichte und Architektur

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a009-24-1 4c31c310f8734518bdf0f61d8399ff7a muenchenprogramm A009-24/1 A009-24/1 8.00.NiBpmkJpinj0sw9Zqcp3-vjq1Jc

Kurs für 8.00 € buchen