Lehel: Vom Wasserviertel zur bürgerlichen Wohnadresse
Seminar-Nr: A003-23/2
Das Lehel gehörte seit dem Mittelalter politisch und wirtschaftlich zu München, lag aber bis Anfang des 19. Jahrhunderts vor den Stadtmauern, eine Vor-Stadt also. Das...
Das Lehel gehörte seit dem Mittelalter politisch und wirtschaftlich zu München, lag aber bis Anfang des 19. Jahrhunderts vor den Stadtmauern, eine Vor-Stadt also. Das Wasser der Isar prägte die Gegend entscheidend, worauf heute noch Straßennamen und verschwundene Straßennamen hinweisen, aber auch die immer noch vorhandenen Stadtbäche. Erst mit der Kanalisierung der Isar verwandelte sich das Lehel in ein großstädtisches Viertel. Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach Sichtbarem und - fast - Unsichtbarem.
Datum: Uhrzeit: |
21.07.2023
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Isartorplatz, am Taxistand |
Referent | Benedikt Weyerer |
Bezeichnung | Stadtteilführer und Autor |
Bitte beachten | Tourende: Haus der Kunst |
Teilnahmegebühr | 7.00 € |