Dienstplangestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Seminar-Nr: 834-014-2020/3TC
Seminar im Auftrag von Verdi FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Die Schichtpläne in den unterschiedlichen Abteilungen stecken voller Rätsel und...
Die Schichtpläne in den unterschiedlichen Abteilungen stecken voller Rätsel und Ungereimtheiten. Ein schneller Blick ins Gesetz schafft keine Klarheit. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fragestellungen wie: Beginn und Ende der Arbeitszeiten anordnen, aufschreiben und abrechnen - wonach müsste sich der Arbeitgeber dabei richten? Wie können Personalräte helfen, wenn Kolleg/innen Beschwerde führen über "Minusstunden", "erzwungenes Einspringen" oder dem verweigerten "Weihnachtsfrei"?
In zahlreichen einfachen Fallbeispielen entwirren wir die Widersprüche und zeigen Lösungen für den betrieblichen Alltag.
Seminarinhalte in Stichworten
· Ankündigungsfristen
· Wünsche, Tauschen, Ändern
· Werktag, Pause, Ruhezeit
· Schichtpläne, Schichtfolgen, 5-Tagewoche
· Sonn-, Feiertags-, Nachtarbeit
· Urlaub und Krankheit im laufenden Plan
· Überstunden und Freizeitausgleich
· Ausgleichszeiträume, Minusstunden
· Teilzeit
· Einspringen, Dienstverpflichtung
· Erste Bausteine für betriebliche Regelungen
· ArbZG und Tariföffnungen
· Spezielle Lösungen im TzBfG, PflegeZG
Datum: |
Vom
04.02.2020
10:15
Bis zum
06.02.2020
15:30
|
Ort | InHotel Mainfranken Ochsenfurter Straße 29 97340 Marktbreit |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München landesstelle@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Stefan Kimmel, Albrecht Christ, Marius Hanganu |
Bezeichnung | Gewerkschaftssekretär ver.di Bayern Bezirk Würzburg-Aschaffenburg, Personalrat und Bildungsmitarbeiter |
Teilnahmegebühr | 499.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 330.00 € |
Ochsenfurter Straße 29
97340 Marktbreit