Teilzeit und Befristung
Seminar-Nr: 010-144-2018/TSD
Im Bereich Teilzeit und Befristung sind Betriebsräte mit vielen Fragen konfrontiert: Hat die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter einen Anspruch auf Teilzeit? Wie kann...
Im Bereich Teilzeit und Befristung sind Betriebsräte mit vielen Fragen konfrontiert: Hat die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter einen Anspruch auf Teilzeit? Wie kann er diesen Anspruch durchsetzen? Wann kann ein Anstellungsverhältnis befristet abgeschlossen werden? Welche Grenzen hat die Befristung? Das Seminar zeigt praktische Lösungsbeispiele auf.
Im Bereich Teilzeit und Befristung sind Betriebsräte oft mit vielen Fragen konfrontiert: Hat die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter einen Anspruch auf Teilzeit? Wie kann er diesen Anspruch durchsetzen? Wann kann ein Anstellungsverhältnis befristet abgeschlossen werden? Welche Grenzen hat die Befristung? Das Seminar zeigt praktische Lösungsbeispiele auf.
Inhalt:
· Rechtsquellen: Teilzeit- und Befristungsgesetz, u.a.
· Begriff des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers
· Diskriminierungs- und Benachteiligungsverbot für Teilzeitbeschäftigte
· Anspruch des Arbeitnehmers auf Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit
· Beteiligungsrechte des Betriebsrates
· Zulässige Gründe der Befristung
· In welchen Fällen ist kein sachlicher Grund für die Befristung notwendig
· Mitwirkung des Betriebsrates gemäß § 99 BetrVG bei befristeten Neueinstellungen
· Informationspflichten des Arbeitgebers über unbefristete Arbeitsplätze
· Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
· Neueste Rechtsprechung zu Teilzeit und Befristung
Datum: Uhrzeit: |
05.12.2018
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus München Schwanthalerstr. 64 80336 München |
Treffpunkt | DGB-Haus, Raum T.0.01 |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Betriebs- und Personalräte /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Christian Rösch |
Bezeichnung | Fachanwalt für Arbeitsrecht |
Teilnahmegebühr | 227.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 30.00 € |
Schwanthalerstr. 64
80336 München