Betriebsräte III a - Mitwirkung des Betriebsrats bei Kündigungen
Seminar-Nr: 010-136-2020/WSD
Aufbauseminar Gemäß § 102 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Eine Stellungnahme zu Kündigungen ist eine sich regelmäßig wiederholende Aufgabe des...
Gemäß § 102 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Eine Stellungnahme zu Kündigungen ist eine sich regelmäßig wiederholende Aufgabe des Betriebsrats. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Kündigungsverfahren (§§ 102 ff BetrVG).
Seminareröffnung
Begrüßung, Organisatorisches, Einführung in Inhalt und Ablauf des Seminars
Erarbeiten der aktuellen Probleme aus dem Betrieb zum Thema Kündigung
Arbeitsrechtliche Begriffsklärung: Ende des Arbeitsverhältnisses - Kündigung in Abgrenzung zu anderen Beendigungstatbeständen
Das Arbeitsverhältnis und seine Beendigung durch Kündigung
Individualrechtliche Erläuterungen zu den verschiedenen Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigung
Aufhebung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Ablauf der Befristung
Die Rechte des Betriebsrats nach dem BetrVG
§ 102 BetrVG
Bedenken und Widerspruch - die Stellungnahme des Betriebsrats
Die Widerspruchsgründe des § 102 III BetrVG
Rechtliche Folgen des Widerspruchs
§ 103 BetrVG
Zustimmung des Betriebsrats
Die verschiedenen Kündigungsarten in der kollektivrechtlichen Fallbearbeitung:
Formulierung von Bedenken und Widerspruch bei verhaltens-, personen-, betriebsbedingter ordentlicher Kündigung, bei Änderungskündigung und außerordentlicher Kündigung von Arbeitnehmern unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung des BAG
Das Zustimmungserfordernis des § 103 BetrVG bei außerordentlicher Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
Die Fristen für den Betriebsrat
Zusammenfassung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen
Klärung offener Fragen
Datum: |
Vom
15.06.2020
10:30
Bis zum
19.06.2020
14:00
|
Ort | Panorama-Hotel am See Gütenland 22 92431 Neunburg vorm Wald |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen |
Referent | Willi Geißler |
Bezeichnung | Fachreferent, langjähriger Betriebsratsvorsitzender und ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht |
Teilnahmegebühr | 1025.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 509.00 € |
Gütenland 22
92431 Neunburg vorm Wald