Mobbing - Vertiefungsseminar
Seminar-Nr: 010-119-2020/2TE
Auch heutzutage ist für viele Betriebe und auch betriebliche Interessenvertretungen die Lösung eines Mobbingfalles immer noch gleichbedeutend mit der Lösung des...
Auch heutzutage ist für viele Betriebe und auch betriebliche Interessenvertretungen die Lösung eines Mobbingfalles immer noch gleichbedeutend mit der Lösung des Arbeitsverhältnisses der Betroffenen. Und damit werden oft aus den damit verbundenen Schicksalen mit hohem Leidenspotenzial keine Konsequenzen gezogen für die Vorbeugung im Betrieb. Im Seminar geht es um Öffentlichkeitsarbeit, das Schaffen von Regelwerken, das Erstellen von Schulungskonzepten und die Möglichkeiten einer gezielten Intervention im konkreten Fall.
Mobbing ist für Betriebs- und Personalräte eine enorme Herausforderung. Sie haben weder Gesprächsführung noch psychologische Beratung "erlernt". Trotzdem brauchen Mobbingopfer gute Hilfe. Dieses Seminar soll Betriebs- und Personalräten grundlegende Informationen liefern und außerdem den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, an praktischen Fallbeispielen nach Lösungen oder Auswegen zu suchen, die sowohl den Betroffenen als auch die ArbeitnehmervertreterInnen zufrieden stellen. Zudem werden gemeinsam Schritte überlegt, wie Betriebs- und Dienstvereinbarungen gemeinsam mit Firmenleitungen erarbeitet werden können.
Datum: |
Vom
23.09.2020
10:00
Bis zum
24.09.2020
15:00
|
Ort | Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24 86706 Weichering |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Personalräte /-innen, Betriebliche Interessenvertretungen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Prof. Dr. Klaus Weber |
Bezeichnung | Dipl.-Psychologe, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
Teilnahmegebühr | 555.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 175.00 € |
Bahnhofstraße 24
86706 Weichering