Theorie für eine verändernde Praxis

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2024

In Zeiten rasanter und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist theoretische Orientierung nötiger denn je. Mit unserem Bildungsangebot möchten wir Räume zur Verfügung stellen, in denen Orientierungsprozesse in solidarischer Zu­sammenarbeit stattfinden können. Hier die Übersicht unserer Tagesseminare in München und Nürnberg.

Gewerkschaftspolitisches Programm 2024

Einführungskurs: Kapitalismus, soziale Frage und Natur (Start 29.01.2024)

Kontakt

DGB Bildungswerk Bayern
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 41

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was noch kommt und was Sie verpasst haben:

Die modernen Wanderarbeiter*innen - Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte

Buchvorstellung mit Diskussion am Dienstag, 04.05.2022 in München

Sie arbeiten in Schlachthöfen, in der Pflege, auf dem Bau, in der Logistikbranche oder der Landwirtschaft, aber auch im industriellen Sektor und ihre Ausbeutung bildet zunehmend die Grundlage des deutschen Exportmodells: Zeitlich befristete Arbeitsmigrant*innen, die regelmäßig für einige Wochen oder Monate ihre Heimat verlassen, um in Deutschland zu arbeiten.

Obwohl sie überall präsent sind und ohne sie die Produktion in zahlreichen Wirtschaftszweigen zum Erliegen kommen würde, bleiben sie doch meist gesellschaftlich unsichtbar. Gekennzeichnet ist die Arbeit dieser modernen Wanderarbeiter*innen durch lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, systematischen Lohnraub und die Umgehung arbeitsrechtlicher Normen.

Kathrin Birner und Stefan Dietl beschreiben eindringlich die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse, die den Alltag von Arbeitsmigrant*innen in Deutschland prägen und die zuletzt, beispielsweise in der Fleischindustrie und im landwirtschaftlichen Sektor, auch medial für Aufsehen sorgten. Daneben beschäftigen sie sich mit dem Widerstand der Betroffenen, berichten von Baustellenbesetzungen, Streiks oder Demonstrationen und skizzieren die bisher wenig beachteten Ansätze der gemeinsamen Organisierung von Wanderarbeiter*innen im Kampf für ihre Rechte. Ihr Buch ist im Unrast-Verlag erschienen.

Termin: Mittwoch, 04.05.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Eine-Welt-Haus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung per .

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Online-Vortrag mit Diskussion am Dienstag, 05.04.2022, 20:00-21:30 Uhr

Der Krieg ist zurück in Europa. Seit Russland am 24. Februar die Ukraine überfallen hat, werden auch auf dem europäischen Kontinent wieder Städte mit Raketen und Artillerie beschossen, sterben Tausende Menschen, müssen Millionen fliehen. Wie kam es zu dem zweiten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in Europa seit 1990? Hätte er sich verhindern lassen? Welche Rolle spielte die NATO im Vorfeld des Krieges? Welche langfristigen Folgen wird er – über das Leid der Betroffenen und über die Zerstörungen hinaus – haben?

Referent: Jörg Kronauer, Journalist und Buchautor, Redaktionsmitglied von German Foreign Policy.

Die Teilnahme ist kostenlos. Erforderlich ist eine Anmeldung per .

Faschismustheorien in Zeiten des Rechtsrucks

Tagesseminar am Samstag, 02.04.2022 in Nürnberg

Was ist eigentlich Faschismus und wo droht er aktuell?

Das Erstarken der extremen Rechten vielerorts auf der Welt während der letzten Jahre hat dazu geführt, dass wieder verstärkt über Faschismus gesprochen und diskutiert wird. Doch das Wort „Faschismus“ diente schon immer nicht nur als sinnvolle Analysekategorie, sondern auch als grenzenlos gebrauchter Kampfbegriff. Insbesondere von linker Seite wurde dieser Begriff nicht selten auf alle möglichen autoritären und menschenfeindlichen Tendenzen ausgeweitet und dadurch analytisch entwertet.

Trotzdem lassen sich aus den jahrzehntelangen Forschungen und Theoriedebatten zum Faschismus einige Erkenntnisse gewinnen, die für heutige Herausforderungen wichtig sind. Im ersten Block des Seminars („Was ist Faschismus?“) soll ein sinnvoll anwendbarer, einigermaßen genauer Faschismusbegriff erarbeitet werden. Als Bezugspunkt dient dabei die historische Epoche des Faschismus zwischen dem Ende des Ersten und dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1918-1945). Grundgedanken und Hauptströmungen der Faschismustheorie werden vorgestellt.

Im zweiten Block des Seminars („Wo droht Faschismus?“) wollen wir schauen, was uns die historisch gebildeten Kriterien und Begriffe für die heutige Zeit zu sagen haben: Lassen sich „Damals“ und „Heute“ überhaupt vergleichen? Entstehen oder existieren auch heute faschistische Massenbewegungen oder sogar Herrschaftssysteme? Müssen wir vielleicht sogar eine neuerliche Epoche des Faschismus befürchten? Im Fokus stehen dabei die Verhältnisse in Deutschland und Europa.

Referent: Mathias Wörsching, Historiker und Politikwissenschaftler, Betreiber der Webseite faschismustheorie.de und Autor des Buchs Faschismustheorien (Schmetterling-Verlag).

Termin: Samstag, 02.04.2022, 10:30 – 17:00 Uhr
Ort: Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Mittagsimbiss)
Anmeldung per .

Corona-Krise global – Politische und gesellschaftliche Folgen

Online-Veranstaltungereihe im März und April

 Wie kaum eine Krise zuvor hat die Corona-Pandemie tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen kapitalistischen Verhältnisse. Die konkreten Folgen in politischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht sind jedoch in den verschiedenen Ländern teilweise höchst unterschiedlich. Sie gehen einher mit einer Verschärfung der Auseinandersetzungen und Konflikte auf weltpolitischer Ebene.
In einer vierteiligen Reihe beleuchten Expert:innen die aktuelle Situation in ausgewählten Weltteilen.

Eine Kooperation mit der Münchner Volkshochschule im Rahmen von Arbeit und Leben München.
Teilnahmebeitrag pro Termin: 5 Euro.
Jeweils donnerstags, 20:00-21:30 Uhr.

Weitere Infos und Anmeldung per Klick auf den Termin.

10.03.2022: Aus der Krise in die Krise: Der transatlantische Westen nach der Coronakrise
Referent: Jörg Kronauer

24.03.2022: Zwei Jahre Corona: Politische, soziale und ökonomische Auswirkungen in Afrika
Referentin: Dr. Simone Claar

07.04.2022: Ein Erfolgsmodell? Chinas Umgang mit Covid-19
Referent: Prof. Dr. Felix Wemheuer

21.04.2022: Rechtsruck in Brasilien ausgebremst? Die Corona-Pandemie in Lateinamerika
Referent: Mario Schenk

Artikelaktionen