Todeszug in die Freiheit
Seminar-Nr: C258*-20/1
Regie: Andrea Mocellin und Thomas Muggenthaler, Dokumentarfilm, 45 Min. Ein einzigartiger humanitärer Akt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs: tschechische...
Ein einzigartiger humanitärer Akt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs: tschechische Bürgerinnen und Bürger retten unter Lebensgefahr Tausende Häftlinge des Konzentrationslagers Leitmeritz, die angesichts der näher rückenden Front von der SS per Zug nach Mauthausen verfrachtet werden sollen. Die Tschechen handeln mutig, von Station zu Station organisierter - und mit großem Erfolg. Der Film des Bayerischen Rundfunks dokumentiert das Geschehen anhand historischer Aufnahmen. Die Autoren suchen die kaum veränderten Orte auf und lassen Zeitzeugen zu Wort kommen: Überlebende und ihre Retter.
Im Anschluss an die Filmvorführung Gespräch mit den Regisseuren.
In Zusammenarbeit mit dem Adalbert Stifter Verein.
Datum: Uhrzeit: |
04.05.2020
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | Sudetendeutsches Haus, Hochstr. 8, Adalbert-Stifter-Saal |
Bitte beachten | Im Rahmen von Arbeit und Leben München Nur online publiziert! |
Teilnahmegebühr | 0.00 € |